Datenschutz
1. Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Dr. med. Katharina Rompf
Facharzt für Innere- und Allgemeinmedizin
Westendstr. 19H
82194 Gröbenzell
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
• IP-Adresse des anfragenden Geräts,
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
• Name und URL der abgerufenen Datei,
• Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
• verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Geräts.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:
• Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus,
• Gewährleistung einer komfortablen Nutzung der Website,
• Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
b) Nutzung des Kontaktformulars (falls vorhanden)
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden die von Ihnen eingegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen).
3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet nur statt, wenn:
• Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
• dies zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
• eine rechtliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
4. Cookies
Diese Website verwendet sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die bestimmte Funktionen der Website ermöglichen.
• Notwendige Cookies: Ohne diese Cookies funktioniert die Website nicht korrekt.
• Analyse-Cookies (falls verwendet): Diese helfen, die Nutzung der Website auszuwerten (Google Analytics, etc.).
Rechtsgrundlage für die Nutzung von Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
5. Rechte der Betroffenen
Sie haben folgende Rechte:
• Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Informationen über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten.
• Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten.
• Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Löschung Ihrer Daten, sofern keine rechtliche Verpflichtung zur Speicherung besteht.
• Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Einschränkung der Verarbeitung.
• Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen die Verarbeitung, soweit diese auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruht.
• Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Übermittlung Ihrer Daten in einem strukturierten, gängigen Format.
6. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Dezember 2024. Änderungen werden auf dieser Seite bekannt gegeben.